Presse

Mai 2023

MERK: „Unsere Innenstädte werden richtig aufpoliert“

„Unsere Innenstädte werden bald so richtig aufpoliert. Denn in diesem Jahr
profitiert der Kreis Neu-Ulm ganz besonders von diversen Förderprogrammen für unsere
Altstädte“, verkündet Landtagsabgeordnete Dr. Beate Merk (CSU). Die ehemalige
Staatsministerin zeigt sich tief erfreut darüber, dass so viele Projekte aus der Region den
Zuschlag eines Bund-Länder-Städtebauförderungsprogrammes erhalten:

MERK: Über 10 Millionen Euro Förderung für Kreis Neu-Ulm

„Es freut mich außerordentlich, dass wir in dieser Woche über 10 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen in unserer Region erhalten“, sagt Landtagsabgeordnete Dr. Beate Merk (CSU). „Der Freistaat Bayern bleibt verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, so Merk. „Es ist sehr erfreulich, dass sich mein Einsatz für die Projekte im Stimmkreis in diesem Jahr besonders gelohnt hat.“

April 2023

Weltgesundheitstag: Psychische Leiden ernst nehmen und Angebote für Kinder ausbauen


Für die Kinder- und Jugendpsychiatrie sollen die Niederlassungsmöglichkeiten
verbessert und mehr Anlaufstellen für Familien mit psychisch kranken Kindern eingerichtet werden. Gerade für Kinder und Jugendliche sind die Wartelisten lang. „Das muss sich ändern. Psychische Leiden lassen leiden und sind eine ernste Erkrankung. Wir wollen die Rahmenbedingungen so anpassen, dass die Versorgung sichergestellt ist, und fordern dies mit einem Antrag im Landtag“, so Landtagsabgeordnete Dr. Beate Merk.

März 2023

Merk spricht sich gegen Legalisierung von Cannabis aus

Am Rande eines Besuch von Prof. Dr. Marcel Romanos, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPPP) Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP) am Universitätsklinikum Würzburg, im Arbeitskreis für Gesundheit und Pflege der CSU-Landtagsfraktion bekräftigten die Mitglieder des Arbeitskreises noch einmal ihre ablehnende Haltung zur Cannabis-Legalisierung:

Illersenio wird zum Pflege-Riesen

"Vöhringen, Weißenhorn, Laupheim: Illersenio investiert hier Millionen. Die Wohnungen sind nicht günstig - doch die Nachfrage ist enorm. Auch beim eigenen Personal. Hell und gemütlich ist es in der Wohnung von Erika Thaller. Neben der modernen Kochinsel prangt eine große Wachskerze mit den bayerischen Rauten darauf, daneben ein gemütlicher Sessel. "Ich wohne sehr gerne hier", sagt die Seniorin, die aus München nach Illertissen gezogen ist. Thaller lebt in einem der Häuser im Illertisser Rosengarten, einem Wohnprojekt, das die Caritas-Tochterfirma Illersenio hier vor gut zwei Jahren gebaut hat. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen immens investiert, zahlreiche Projekte laufen oder sind kurz vor dem Start. Seniorengerechtes Wohnen, Betreuung und Pflege boomen - und Illersenio mit Sitz in Vöhringen mischt kräftig mit."

Februar 2023

Herzkammer-Podcasts mit MdL Bernhard Seidenath und MdL Dr. Beate Merk

#gesundheitslandbayern
"Gesund und frisch sein ist besser als alles Gold, und ein gesunder Körper ist besser als großes Gut" - so steht es schon in der Bibel (Sir 30, 15).
 
In unserer neuen Podcastfolge dreht sich alles rund um das Thema Gesundheit: Dabei geht es nicht nur um die rätselhafte Krankheit des Chronischen-Fatigue-Syndroms (ME/CFS), um Möglichkeiten zur Gesundheitsprävention und aktuelle gesundheitspolitische Themen - Sie erfahren auch, warum schon 7.000 Schritte pro Tag effektiv für ein längeres Leben sorgen!